chlab.net
inhalt
gaestebuch
galerie
motorsport
ontour
sommerfestival
sport
waschlabben
diverses
Der Waschlabben

Vom Winde verweht

Sensationsweltmeister Martin Schmitt - Lahti und die Winde - Eintracht bleibt im Hoch - Geschlagene Dusel-Bayern - Schafft den Europapokal neu - VfB Leipzig nur noch knapp vorn - Langweiler Mainz und Leutzsch - Dale Earnhardt tödlich verunglückt

Das Warten hat sich voll gelohnt. Wegen dem verwehten Sonntagspringen bei der Ski-WM in Lahti erscheint der heutige Waschlabben erst am Montag. Aber mit was für eine Hauptmeldung - Martin Schmitt ist Weltmeister von der Grossschanze geworden. Mit Sprüngen von 124,5 und 131 Metern schlug er Adam Malysz und Janne Ahonen, dabei bedeutete sein zweiter Sprung noch als Zugabe einen neuen Schanzenrekord. Wo hatte der Junge seine Nerven wieder her, vielleicht wehte ihm der Wind richtig um den Kopf. Nach so einer verkorksten Saison mit dem alles überragenden Malysz, wer hätte das gedacht. Schön war das Lächeln des Polen bei der Siegerehrung. Ganz im Gegensatz zum Finnen. Es war eine Super Konkurrenz und die weltbesten drei waren mit Superleistungen vorn. So muss Skispringen sein.

Am Freitagabend sah die Frankfurter Eintracht im Münchner Olympiastadion siebzig Minuten wie der sichrere Sieger aus. Vielleicht zeigte man bis zu dem Zeitpunkt die beste Auswärtsleistung der Saison, es hätte der erste Erfolg nach zwanzig Jahren bei den Löwen werden können. Danach war man froh, dass es nicht noch eine Niederlage wurde. Zu stark kamen die Münchner auf und wurden dazu noch reichlich beschenkt.

Dem Alex Schur jetzt einen Vorwurf zu machen, ist sinnlos. Nicht zuletzt hatte er vor paar Wochen im selben Stadion den Ausgleich beim Kult-Sieg gegen die Bayern gemacht. Irgendwie wird sich das alles noch aus und der Alex wird seine zwei Fehler wieder gut machen. Glücklicherweise passiert das dann auf jeden Fall nicht unter einen Trainer Loddar Maddäus. Das war schon ein Witz, wie sich dieser Schauspieler auf Kosten der Eintracht mal wieder in die Schlagzeilen brachte. Wir hoffen auf unser Underdog-Duo Dohmen/Kraaz und auf die neue Saison mit Christoph Daum.

Der Rest der Liga zeigte sich so unbeständig wie selten. Da verlieren diese Bayern beim Ortsnachbarn und haben dabei noch immer Massel, da Leverkusen in Rostock arg benachteiligt wurde und Schalke in Bremen auf eine an diesem Tag stark spielende Werder-Elf traf. Positiv sind die erwarteten Niederlagen der Abstiegskanidaten Cottbus, Stuttgart oder auch Köln - denen hat wohl das 5:1 in Frankfurt völlig den Kopf verdreht, völlig vergessen, dass an diesem Tag die Eintracht gegen Magath spielte.

Am Freitagabend spielte der VfB Leipzig mal wieder in der Zwickauer Radrennbahn, verlor völlig berechtigt und sollte wieder auf den Boden der Tatsachen stehen. Die Trabbi-Städte lieferten ihr bestes Saisonspiel und der VfB hatte keine richtige Torchance. Die 0:1 Niederlage war insofern logisch. Bemerkenswert eigentlich nur die sehr grosse Fan-Unterstützung aus Leipzig. Die Mannschaft sollte jetzt nicht verzagen, auch Magdeburg hat noch sehr starke Gegner, muss noch nach Leipzig.

Unter der Woche sollen irgendwelche Europapokalspiele stattgefunden haben, nur interessiert sich niemand mehr so recht dafür. Verpasst hat niemand was, es waren grottenschlechte Leistungen der deutschen Kicker. Was waren das noch vor zehn, zwanzig Jahren für Spiele, echte Strassenfeger und jeder hat's gesehen. Nun hat man den Kommerz auf Kosten von Leistung und Zuschauern geschafft. Hauptsache die Kohle stimmt.

Die 05er Fastnachter und Leutzscher Holzer dümpeln in ihren Ligen mit regelmässigen deftigen Niederlagen vor sich hin. Bessern tut sich nichts und so wird's langsam langweilig. Um so grösser ist die Stimmungsmache zwischen den Spielen. Im Gegensatz zu Mainz wird ja FC Chemie-Sachsen Leipzig-West nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen, gähn. Nächstes Wochenende steigt der SV Wehen in Trier wieder ins Geschäft ein, da wird ja hoffentlich noch etwas Fussball gespielt.

Trauer um Motorsport-Legende Dale Earnhardt. Er verunglückte beim Nascar-Rennen in Daytona Beach in der letzten Runde kurz vor dem Ziel tödlich. Beim Kampf um die Plätze kollidierte der 49-jährige Amerikaner mit einem anderen Fahrer und prallte gegen eine Betonmauer. Der siebenfache Nascar-Champion erlag noch auf der Strecke seinen schweren Kopfverletzungen. Sieger des ersten Nascar-Rennes der neuen Saison wurde Michael Waltrip vor Dale Earnhardt Jr.

Heute vor 15 Jahren schossen die Sowjets ihre Weltraum-Datscha MIR in den Weltraum, bald heisst es Abschied zu nehmen. Und nicht vergessen, am Donnerstag geht's los - Altweiberfastnacht... .

Schöne Woche, Euer

Thomas

zurück