Natürlich haben wir noch immer wunderbare Temperaturen, der Sommer 2001 zeigt sich auch im August von seiner besten Seite. Ich habe meine treuen Leser auch deswegen ein wenig vernachlässigt. War ich doch den gesamten Juli zu einem Erholungs- und Bildungsurlaub in Sachsen. Dank noch einmal all denen, welche mir die vier Wochen zu einem unvergesslichen Erlebnis bleiben ließen. Entschuldigung, dass ich in der Zeit der Computerabstinez keine allzu große Lust verspürte, einen Waschlabben zu schreiben... .
Ein Höhepunkt war sicher der MotoGP auf dem Sachsenring, wir erlebten mit 200000 Leuten unvergeßliche Tage. Die Bilder sind bei www.chlab.net anzuschauen. Begeisternd die Gastfreundlichkeit der Leute in Hohenstein-Ernsthal, Dank dafür und Glück auf!
Am kommenden Wochenende nun der Grand Prix von Tschechien in Brünn. Eine Cult-Veranstaltung. Sicher werden achtzig Prozent der Zuschauer aus Deutschland sein, davon noch einmal das Gros aus Sachsen. Chlab.net will dabei sein, um dann auch wieder die Highlights per Photo ins Netz zu stellen. Seien wir alle gespannt, ob es Max Biaggi schafft nach der Sommerpause Valentino Rossi zu überholen oder aber der Doctor schlägt böse zurück. Sein Sieg beim Achtstundenrennen von Suzuka war da schon ein Achtungszeichen.
Einen Weltmeister gab es dieses Wochenende. Michael S. aus dem Prolo-Nest Kerpen gewann die Autofahrerweltmeisterschaft bei einem Rennen in Ungarn. Vorher sagten alle Beteiligten, dass dieser Hungaria-Ring keinen Platz zum Überholen läßt. So kam es auch. Bleibt die Frage, warum fährt man da überhaupt noch. Sollen doch diese selbsternannten "Sportler" ihre Rennen doch lieber gleich am Computer austragen. Aber was hätten da noch ein Sender aus Luxemburg und die Zeitung mit den großen Buchstaben zu berichten. Vorschlag, übertragt diese Langweiler statt "ran" Samstagabend 20.15 und dafür den Fußball zeitnaher... . Die schönsten Rennen der Saison endeten mit Schumacher-Siegen, der hieß da aber Ralf.
In der Bundesliga gibt es ein neues Phänomen, Borussia Dortmund. Beispiel, wie man Geld vernünftig investieren kann. Traumfußball liefern die Jungs in schwarz-gelb ab und zwei Tschechen pflügen die Liga um, Tomas Rosicky (für ihn den TUX der Woche!!) und Jan Koller. Super insgesamt die Spiele von gestern. Schalke-Leverkusen sicher ein Höhepunkt in der neuen Arena. Schade nur eines, die Anti-Fußballer aus Bayern werden wieder da oben sein.
Eintracht Frankfurt macht in Liga 2 seinen Weg. Gestern ein überzeugender Sieg auf dem angeblich nicht zu bespielenden Platz von Saarbrücken. Gute ruhige Arbeit, die da Martin Andermatt bisher abliefert. Abenteuer 2.Bundesliga, die Hoffnung für die Eintracht lebt. Allerdings war das ja schon immer so am Riederwald. Nachdem die Mainzer den KSC geschlagen haben, ist der Tabellenstand historisch. Eintracht vor den 05'ern und Babelsberg.
In der Oberliga Nordost kam es bei selbsternanntem Spitzenspiel VfB Leipzig-Dynamo Dresden wie es kommen mußte. Böse Ausschreitungen rings um das Spiel. Schade, dass sich der Ost-Fußball so degradiert hat. Man kann da einfach nicht mehr hingehen. Schade diese Schandflecken gerade in der Weltboomstadt Leipzig... ! Peinlich.
Für zivilisierte und Alkoholgeneigte Menschen gab es zwei Riesenfeste, wie sie unterschiedlich nicht sein könnten. Hier in Wiesbaden das größte Weinfest der Welt. Es war wie immer schön, die Flasche kostet diesmal 20 Mark, nebenan im Supermarkt löhnst du drei dafür. Aber es ist nun mal so in der Weltkurstadt: Sehen und gesehen werden. Wobei dies nicht immer so einfach war, man kam nur im Trippel-Schritt voran. Arme Besucher, die Kunst besteht wohl im Verzichten.
Ein anderes Jahrtausendfest fand in Ringethal statt. Ringethal, offiziell und unberechtigterweise als Teil von Mittweida bezeichnet, feierte sein Inselteichfest. Es sollen wohl 4500 Besucher dagewesen sein, Stimmung super. Der Höhepunkt sicher der gestrige Auftritt von Ute Freudenberg " Manchmal braucht jeder einen Freund". Lustig muß es gewesen sein, als die Ute aus Weimar ihren wunderschönen jugendgeliebten Gesang wegen kleiner geringfügiger Zwischenbemerkungen meiner Freunde aus dem MW-Land unterbrechen mußte... . Alkohol für alle.
Einen Super-Sieg erreichten heute unsere Radfahrer. Eric Zabel gewann in Hamburg das Weltcuprennen der HEW-Classics. Hochinteressant dieses Rennen und Dank des NDR konnten wir sieben Stunden werbefrei miterleben. An der Leistung heute eines Jan Ullrich konnte man hautnah sehen, wie gut dieser für ewig weltbeste Zweite der Tour ist. Jan und Eric sind einfach Sportler vor denen man den Hut zieht. Ich denke, Jan schafft es und wird dieses Jahr noch zweimal Weltmeister.
Grüße zum Geburtstag bekommen diese Woche ganz lieb unser Mikesch, der Rattenkönig von Leipzig zum 33., Billy (Abgesaugter) Clinton zum 55. Und natürlich für den kommenden Dienstag unser Hendrik (Henni-Baby > hendrik@chlab.net), er wird nun auch schon zwölf. Kinder, wie die Zeit vergeht. Nicht vergessen, morgen ist ungarischer Nationalfeiertag und am nächsten Samstag hätte Erich seinen 89. Dann ist ja noch Brünn - Gauloises Grand Prix Ceske Republiky.... . Ein Herz für die 46 !
Eine sonnenüberflutete schöne Woche wünscht Euch Euer